Bratapfelfest (2./3.12.2023)
Am Wochenende wurden auf dem Leichlinger Bratapfelfest wieder selbtgemachte Plätzchen und Mandeln durch die großartige Hilfe des Fördervereines verkauft. Sonntagabend hieß es dann: "Ausverkauft":-)
Herzlichen Dank an alle HelferInnen im Vorfeld beim Backen und beim Verkauf an diesem Wochenende!
Büchereibesuch des Jahrganges 4 (13./15. & 20.11.2023)
In den vergangenen Tagen besuchten die Kinder des Jahrganges 4 die Stadtbücherei Leichlingen und durften Vorort direkt Bücher ausleihen.
(Klasse 4a)
(Klasse 4b)
Tag des Vorlesens (17.11.2023)
Die Kinder unserer Schule durften sich im Laufe der Woche aus einem großen Angebot von Büchern eines auswählen, aus dem ihnen im Rahmen des bundesweiten Aktionstages vorgelesen wurde. Neben den Lehrer:innen gab es auch viele freiwillige Vorleser:innen, die uns netterweise unterstützten. Eine Stunde lang "einfach nur" zuzuhören genossen die Kinder sichtlich:-)
Veränderung im Förderverein
Auf der letzten Mitgliederversammlung des Fördervereins am 25.10.2023 wurde ein neues Vorstandsteam gewählt.
1. Vorsitzender: Daniela Kromer
2. Vorsitzender: Markus Kuhn Jòzsa
Kassierer: Katja Mainx
Schriftführer: Mareike Occhipinti
Beisitzer: Katharina Pohle
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei der bisherigen Vorsitzenden Frau Billstein und der ehemaligen Beisitzerin Frau Heil bedanken, die mit ihrem Engagement die Schule so vielfältig unterstützt haben. Frau Berger überreichte den beiden vor unserer Martinsfeier ein kleines Dankeschön.
weitere Fotos von der Martinsfeier vom 9.11.2023
(freundlicherweise bereitgestellt von Frau Billstein)
St. Martin - Gottesdienst
Die Schulgemeinschaft besuchte am Freitag, den 10.11.2023 den Gottesdienst und die Kinder der Jahrgänge 3 & 4 hatten Lebensmittel für die Leichlinger Tafel gespendet, sodass ganz im Sinne von Martin geteilt wurde.
St. Martin - Weckmann teilen und Martinsfeier
Nachdem heute Morgen (9.11.2023) in jeder Klasse ein großer Weckmann (Spende vom Förderverein) geteilt wurde, ...
... führten am Abend Kinder unserer Schule das Anspiel zur Martinsgeschichte auf.
Anschließend zogen wir mit unseren bunten Laternen durch die Straßen und feierten später auf dem Schulhof weiter.
Fühlfragen (24./25.10.2023)
Der Jahrgang 4 besuchte die Ausstellung "Fühlfragen". Es handelt sich dabei um „ein Mitmach-Parcours mit 11 Spielstationen zum Ausprobieren, Entdecken und Lernen durch spielerisches und sinnliches Erleben. Dabei geht es u.a. um Gefühle, Grenzen, gute Geheimnisse und böse Geheimnisse. Wer kann helfen, wenn es gefährlich wird und wie kriege ich Mut, auch über schwierige Themen und belastende Erfahrungen zu reden.“
Fotos von der Klassenfahrt der Klasse 4b (16.-18.10.2023)
Wochenmarktbesuch der Klasse 2b (18.10.2023)
Im Zuge des Sachunterrichts unternahm die Klasse 2b am Donnerstag, den 18. Oktober 2023, einen Ausflug zum Wochenmarkt in Leichlingen. Die Schüler waren gründlich auf diesen Ausflug vorbereitet und hatten unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Einerseits sollten sie Preise vergleichen und Einkäufe tätigen, um die verschiedenen Sorten von Obst und Gemüse sowie deren Herkunftsländer zu erkunden. Andererseits hatten sie eigene Fragen vorbereitet, die sie den Verkäufern an den Ständen stellen konnten. Es ist lobenswert, dass die Marktstände sich viel Zeit für unsere Schüler genommen haben und ihnen sogar einige Äpfel geschenkt haben. Wir möchten uns herzlich dafür bedanken.
Wir wünschen den Kindern und Eltern unserer Schule erholsame und schöne Herbstferien (02.-13.10.2023)!
"Nachschlag" zum Zirkusprojekt - Fotos vom Förderverein (26.09.2023)
(freundlicherweise bereitgestellt von Frau Billstein)
(c) Foto: Landtag NRW/Bernd Schälte
Unsere
Zirkusprojektwoche
mit dem Kölner Spielezirkus (18.-23.09.2023)
Endlich war es soweit, heute (23.09.2023) durften wir uns vor großem Publikum präsentieren. In drei tollen Aufführungen zeigten die Kinder ihre Darbietungen vor jeweils begeistertem Publikum.
Aufführung 1 - 11Uhr
Aufführung 2 - 13Uhr
Aufführung 3 - 15Uhr
Heute Morgen (22.09.2023) konnten zunächst "die schwebenden Lehrer:innen aus Leichlingen" bewundert werden;) Nach einem Hullahupp-Wettbewerb, den die Kinder eindeutig gewannen, haben alle ihre Auftrittsnummern für morgen weiter einstudiert. Wir sind schon gespannt auf die morgigen Auftritte und freuen uns, unsere Zirkusnummern dann präsentieren zu dürfen.
Alle Kinder hatten ihre Hausaufgaben erledigt und sich eine Wunschdisziplin für die Aufführungen am Samstag überlegt. Nachdem die Kinder in verschiedenen Gruppen aufgeteilt wurden, begann das Erarbeiten einer Zirkusnummer. Zum Abschluss des heutigen Tages (21.09.2023) wurde über ein Zirkusname abgestimmt. Die Kinder entschieden sich mehrheitlich für den Namen "Leichlinger Zirkus".
Heute (20.09.2023) durfte weiter ausprobiert werden.
Nachdem die Kinder heute Morgen (19.09.2023) mit einer Eltern-Lehrer:innen Zirkus-Aufführung überrascht wurden, durften die Kinder in ihrem Klassenverband drei Zirkusbereiche ausprobieren und kennenlernen.
Nachdem gestern (17.09.2023) mit der tatkräftigen Unterstützung von vielen Eltern das Zirkuszelt aufgebaut wurde, fand heute (18.09.2023) die Zirkus Fortbildung für die Eltern und Lehrer:innen statt. Gemeinsam wurden "Nummern" ausprobiert und einstudiert.
Ausflug zum Landtag NRW (15.09.2023)
Am 15.09.2023 machte sich die Klasse 4c sowie die Klassensprecher:innen der anderen 3. und 4. Schuljahre auf den Weg zum Landtag NRW. Wir folgten der Einladung des Landtagspräsidenten von NRW, André Kuper, anlässlich des "Internationalen Tages der Demokratie". Nachdem wir eine Mitmachausstellung besuchten sowie einen interessanten Film über den Landtag NRW im multimedialen Landtagsforum sahen, durften wir im Plenarsaal Platz nehmen. Einige von uns durften in die Rollen von Landtagsabgeordneten schlüpfen und Reden halten. Zum Abschluss empfing uns der Landtagspräsident, der sich für unsere Fragen viel Zeit nahm.
Kinderfußballtage (11.09.2023)
Am 11.09.2023 wurde das Projekt "Kinderfußballtage 2023" (Kinderfußballtage - FutureSport) für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse durchgeführt. Dabei hatten die Kinder die Gelegenheit, unter Anleitung professioneller Trainer ihre Fußballfertigkeiten zu verbessern und auszubauen. Wir möchten uns herzlich bei allen Sponsoren für ihre großzügigen Geschenke bedanken.
Kindermusical "Miriam!" (5.09.2023)
Heute besuchte die ganze Schule das Kindermusical "Miriam!", das die Chorschule unserer Kirchengemeinde im Rahmens der Feierlichkeiten ihres 30jährigen Bestehens aufführte. Viele Kinder unserer Schule sowie Ehemalige wirkten bei dem Stück mit.
Es war super - vielen Dank!
Einschulungsgottesdienst
Am 01.09.2023 fand der Einschulungsgottesdienst statt, in dem alle Kinder der Klassen 1a und 1b von Frau Metzemacher gesegnet wurden.
Ausflug zur Dhünntalsperre (29.08.2023)
Die Klasse 3b suchte ganz eifrig Indikatortierchen für Wasserqualität im Ablauf der Dhünntalsperre. Das Resultat: die Wasserqualität ist herausragend.
Schwimmassistent:innen an den Leichlinger Schulen (RP, 21.08.2023)
Termine des Schuljahres 2023/2024,
die bereits feststehen als pdf-Download:
Die "NEUEN" sind da (8.08.2023)
Heute wurden 50 Kinder in die KGS Kirchstraße eingeschult. Wir wünschen ihnen allen eine glückliche Schulzeit!
[Klasse 1a - Klassenlehrerinnen Frau Göttlich und Frau Gies (fehlt auf dem Foto)]
[Klasse 1b - Klassenlehrerinnen Frau Tittelbach und Frau Dittmann]
Wir wünschen allen Kindern unserer Schule einen guten Start ins neue Schuljahr 2023/2024 und den neuen Erstklässlern alles Liebe & Gute zum Schulbeginn sowie viel Spaß beim Lernen!
Wiederbeginn des Unterrichts: Montag, 7.08.2023 um 8.10Uhr
Info für die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2024/2025:
6.9.2023, 20.00Uhr: Infoabend
9.9.2023: Tag der offenen Tür